apo Digital Health wird zu apo Future Health – und investiert breiter in die Medizin von morgen

Die Apo Asset Management GmbH (apoAsset) hat den Aktienfonds apo Digital Health umbenannt und seine Strategie erweitert. Mit dem neuen Namen apo Future Health geht eine strategische Weiterentwicklung einher: Der Fonds investiert nun breiter und flexibler in die Transformation des globalen Gesundheitsmarkts.

Pressemitteilung

„Die Medizin von morgen wird nicht nur zunehmend digital, sondern verändert sich grundlegend in vielen weiteren Dimensionen. Wir erschließen mit dem apo Future Health flexibel vielfältige Zukunftsthemen, wie zum Beispiel innovative Medizintechnologien, Diagnostik, Monitoring, Prävention, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Effizienz“, erklärt Hendrik Lofruthe, Leiter Portfoliomanagement Healthcare bei der apoAsset.

Thematisch flexibel

Mit der Umbenennung trägt apoAsset der dynamischen Entwicklung des Gesundheitsmarkts Rechnung. Seit der Auflegung im Jahr 2017 hatte der Fonds als erster Publikumsfonds konsequent auf digitale Medizin gesetzt. Mit der erweiterten Strategie öffnet sich der Fonds bewusst weiteren Schlüsseltechnologien, die das Gesundheitswesen künftig prägen werden. Das bedeutet auch: mehr Diversifikation, größere thematische Flexibilität und eine breitere Allokation.

Früh in prägende Trends investieren

Maxim Dimitruk, der als Portfoliomanager Healthcare beim apo Future Health planmäßig mehr Verantwortung übernimmt, ergänzt: „Wir investieren dort, wo Innovation entsteht – flexibel, themenoffen und mit einem klaren Fokus auf Unternehmen, die das Gesundheitswesen mit neuen Technologien und Dienstleistungen langfristig transformieren können.“ Gleichzeitig bleibt die Grundphilosophie erhalten: frühzeitig Trends erkennen, gezielt investieren und am Puls der medizinischen Innovationen bleiben.

Für private und institutionelle Geldanlage

Der Fonds wird weiterhin aktiv und unabhängig von einer Benchmark gemanagt und bleibt ein Artikel-8-Fonds gemäß EU-Offenlegungsverordnung (SFDR). Die drei Tranchen und ihre Konditionen bleiben unverändert (WKN: A2AQYW, A2AQYV, A3CSZE). Sie eignen sich für private Anlegerinnen und Anleger sowie für institutionelle Investoren. 

Weitere Informationen unter www.apoasset.de/fonds/gesundheit

Chancen

  • Teilhabe an der Transformation des globalen Gesundheitsmarkts
  • Fokus auf innovative Technologien und Dienstleistungen
  • Thematisch flexibel und anpassungsfähig
  • Breite Streuung auf Unternehmen mit disruptivem Potenzial
  • Erfahrenes und spezialisiertes Fondsmanagement-Team

 

Risiken 

  • Markt- und Branchenrisiko
  • Kreditrisiko, Kontrahentenrisiko
  • Risiko aus Derivateeinsatz
  • Währungsrisiko
  • Generell birgt jede Investition das Risiko des Kapitalverlustes.

Bei Fragen oder Interview-Wünschen wenden Sie sich bitte an: 

Lars Haugwitz, GFD – Gesellschaft für Finanzkommunikation mbH, 
Telefon +49 (0)69 9712 47-34, E-Mail Haugwitz@gfd-finanzkommunikation.de 

Andreas Grotz, apoAsset, Telefon +49 (0)211 86 32 310, E-Mail presse@apoasset.de

 

Apo Asset Management GmbH

Die Fondsanlagegesellschaft Apo Asset Management GmbH (apoAsset) ist auf Gesundheit und Multi Asset spezialisiert. Seit 1999 entwickelt und managt das Unternehmen Fonds und Investment-Lösungen für die private und institutionelle Geldanlage und wurde dafür vielfach ausgezeichnet. Zusammen mit der Beteiligung Medical Strategy GmbH verwaltet apoAsset ein Anlagevermögen von rund 3,5 Milliarden Euro (Stand: 31.03.2025). Ihre Multi-Asset-Fonds schöpfen aus einem globalen Netzwerk mit rund 400 Fondsgesellschaften. Die Gesundheitsfonds profitieren von einem breiten interdisziplinären Kompetenznetzwerk. Dazu gehören die Fondsmanagement-Teams der apoAsset und Medical Strategy GmbH, ein wissenschaftlicher Beirat sowie die Gesellschafter Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) und Deutsche Ärzteversicherung AG. Weitere Informationen unter www.apoasset.de.

Hendrik Lofruthe

Leiter Portfoliomanagement Healthcare

Hendrik Lofruthe ist Leiter des Portfoliomanagements mit Schwerpunkt Gesundheitsfonds bei der Apo Asset Management GmbH (apoAsset). Er verfügt über langjährige Investment-Erfahrung im weltweiten Gesundheitsmarkt. Bevor er zu apoAsset kam, arbeitete er bei der HSBC als Analyst für internationale Medizintechnik und -servicetitel. Er ist CFA Charterholder und hat einen akademischen Abschluss als MSc Finance.

Maxim Dimitruk

Portfoliomanager Healthcare

Maxim Dimitruk ist Portfoliomanager Healthcare mit Schwerpunkt Gesundheitsfonds bei der Apo Asset Management GmbH (apoAsset). Zuvor war er als Fondsmanager für globale Strategien bei der Bethmann Bank tätig. Zu seinen früheren Stationen zählte unter anderem der Bereich Corporate Banking, insbesondere im Technologie- und Immobiliensektor, bei der niederländischen Großbank ABN AMRO. Er besitzt eine breite Expertise im Fondsmanagement und der Unternehmensanalyse. Maxim Dimitruk verfügt zudem über einen Abschluss als Master of Science in internationaler Betriebswirtschaftslehre. 

Rechtlicher Hinweis

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds sind das BIB, der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht. Sie sind in deutscher Sprache kostenlos erhältlich bei der Apo Asset Management GmbH, Telefon 0211-8632-310, E-Mail vertrieb@apoasset.de, siehe auch www.apoasset.de/fonds/unser-produktspektrum. Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen der jeweiligen Anlegerin bzw. des jeweiligen Anlegers abhängig und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Es handelt sich nicht um eine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Sie ersetzen keine individuelle Anlageberatung. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Die Fonds der Apo Asset Management GmbH wurden nach deutschem Recht aufgelegt und sind in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Sie dürfen in den USA sowie zugunsten von US-Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Informationen zu den Rechten der Anlegerinnen und Anleger sind auf der Homepage der Kapitalverwaltungsgesellschaft einsehbar unter www.hansainvest.de/de/unternehmen/compliance/compliance-details/zusammenfassung-der-anlegerrechte. Stand: 2. Juni 2025.