apoAsset to go: Global ETFs Portfolios - Das Konzept eines Gipfelstürmers (Marketingmitteilung)

Das Global ETFs Portfolio ist jüngst erneut mit dem €uro FundAward und dem WirtschaftsWochen-Award ausgezeichnet worden. Was steckt genau hinter dem Fondskonzept? Wie hat es das Global ETFs Portfolio es auf die Spitzenplätze des €uro Fund Award und bei der Wirtschaftswoche geschafft? Und für wen eignet es sich? Das erläutert Christian Hein, Senior-Portfoliomanager der apoAsset, im Audio-Interview mit Moderator Andreas Grotz.

Audio

Audio hören

Mehr zur Apo Asset Management GmbH: www.apoAsset.de

Christian Hein

Senior Portfolio Manager

Christian Hein ist seit 2012 Portfolio Manager bei der Apo Asset Management GmbH (apoAsset). Seit 2013 ist er als Portfolio Manager für die Multi-Asset-Fonds zuständig, zuvor war er Portfolio Manager für den Bereich Quant-Fonds. Vor 2012 war er drei Jahre im Bereich Risikocontrolling und strukturierte Finanzinstrumente bei der Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG tätig. Er verfügt über Abschlüsse als Certified International Investment Analyst (CIIA/CEFA), M.Sc. Risk&Finance, Diplom-Betriebswirt (FH) und Licenciatura en comercio internacional.

Andreas Grotz

Moderator/ Manager Marketing und Kommunikation

Andreas Grotz, M.A., ist Manager für Marketing und Kommunikation bei der Apo Asset Management GmbH (apoAsset). Bevor er 2010 zur apoAsset kam, arbeitete er bei der internationalen Unternehmensberatung ifb group. Der ausgebildete Journalist studierte Politikwissenschaft und Religionswissenschaft in Heidelberg und Neu-Delhi.

Hinweise zu dem Fonds:

Chancen

  • Klare Portfolio-Struktur
  • Professionelle Auswahl und Überwachung ausgewählter ETFs
  • Keine Abgeltungssteuer bei Umschichtungen innerhalb des Dachfonds
  • Ausgewogenes Verhältnis von Chancen und Risiken durch weltweite Streuung der Investitionen auf Aktien und Anleihen verschiedener Regionen 

Risiken 

  • Generell birgt jede Investition das Risiko des Kapitalverlustes.
  • Marktrisiko, zum Beispiel negative Kursentwicklungen
  • Zinsänderungsrisiko: Anleihekurse können durch Änderungen des Marktzinsniveaus schwanken
  • Kreditrisiko: Aussteller von Schuldtiteln können insolvent werden
  • Währungsrisiko: Rendite kann aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen 

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Fonds nach Artikel 8 SFDR. Es findet eine aktive Auswahl von passiv verwalteten Fonds (ETFs) statt. Der Fonds wird benchmarklos gemanagt, ein Bezug zum Index besteht nicht.

Weitere Informationen zu dem Fonds finden Sie in unserer neuen Multi-Asset-/Multi-Themen-Broschüre (https://bit.ly/3WHeh55) sowie auf der apoAsset-Website (https://bit.ly/3JkUdTc).

Beim €uro FundAward ist der GEP in der Kategorie „Dachfonds Aktien- und Rentenfonds“ ausgezeichnet worden. Dabei hat es den ersten Platz über 1, 3 und 5 Jahre belegt. 


Zur Methodik: €uro FundsAward

Seit 2006 verleihen €uro und seine Schwesterpublikationen Börse Online und €uro am Sonntag die €uro FundAwards. Damit werden die Fonds und ETFs ausgezeichnet, die über ein, drei, fünf, zehn und 20 Jahre jeweils die beste, zweit- und drittbeste Wertentwicklung in ihrer Anlagekategorie erzielt haben (Stichtag: 31.12.2024). Für die 2025 zu vergebenden FundAwards stehen rund 23.200 Fonds und ETFs zur Auswahl. Die Vergabe erfolgt dabei in 97 Anlageklassen. Anwärter auf einen FundAward sind Fonds und ETFs mit einem Volumen von mindestens 20 Millionen Euro und die von Privatanlegern bei Banken oder über die Börse problemlos gekauft werden können. Mehr unter www.eurofundawards.de.


Zur Methodik: WirtschaftsWoche-Award „Beste Vermögensverwalter“ 2025

Im Rahmen des Rankings „Beste Vermögensverwalter 2025“ untersuchte das Analysehaus MMD im Auftrag der WirtschaftsWoche insgesamt 1.760 Fondsdepots von über 520 Anbietern. In drei unterschiedlichen Kategorien wurden der Ertrag, die Semi-Volatilität und der maximale Verlust der einzelnen Fonds über 3 bzw. 10 Jahre in den folgenden drei Kategorien ausgewertet: Kategorie „dynamisch“ (bis zu 100 Prozent Aktien), Kategorie „ausgewogen“ (maximal 60 Prozent Aktien) sowie Kategorie „defensiv“ (maximal 40 Prozent Aktien). Stichtag war der 31.12.2024. Voraussetzung sind ein Fondsvolumen von mindestens 20 Mio. EUR, Kosten unter 2 % sowie eine Vertriebszulassung in Deutschland. Pro Fonds fi ndet nur eine Anteilsklasse Einzug. Beim Ranking der besten Vermögensverwalter für die Wirtschaftswoche werden alle VV-Fonds in der MMD-Datenbank berücksichtigt. Quelle: MMD Analyse & Advisory und Mountain View Data. Mehr Infos: www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/geldanlage-die-besten-vermoegensverwalter-im-vergleich-und-wie-sie-jetzt-investieren/100113342.html.

Rechtliche Hinweise

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds sind das BIB, der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (s. auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) erhältlich sind. Die Dokumente können ebenfalls kostenlos bei der deutschen Vertriebs- und Informationsstelle, Apo Asset Management GmbH, Richard-Oskar-Mattern-Straße 6, D-40547 Düsseldorf, bezogen werden. Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die Risikoklasse 3 beruht auf der Annahme, dass die empfohlene Haltedauer eingehalten wird. Der Risikoindikator kann einen Wert zwischen 1 und 7 haben. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Es handelt sich nicht um eine Kaufs- bzw. Verkaufsempfehlung. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Der Fonds wurde nach deutschem Recht aufgelegt und ist in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Er darf in den USA sowie zugunsten von US-Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html) einsehbar. Stand: 14.03.2025