€uro FundAward 2025 für Multi-Asset- und Gesundheits-Fonds von apoAsset und Medical Strategy (Marketingmitteilung)

Marketingmitteilung

Pressemitteilung

Global diversifizierte und günstige Multi-Asset-Strategie

Das Magazin €uro und seine Schwesterpublikationen Börse Online und €uro am Sonntag haben das Global ETFs Portfolio EUR (DE000A2DUZY3) der apoAsset gleich dreifach ausgezeichnet: Für den jeweils ersten Platz über 1 Jahr, 3 Jahre und 5 Jahre in der Kategorie „Dachfonds Aktien- und Rentenfonds“.

Christian Hein, Senior Portfolio Manager der apoAsset: „Das Global ETFs Portfolio ist als langfristiges und solides Basisinvestment angelegt und bietet Anlegerinnen und Anlegern die Möglichkeit, weltweit günstig Kapital anzulegen. Das Portfolio umfasst aktuell eine stabile Zahl von ETFs, der Schwerpunkt liegt auf Aktien-ETFs. Der Fokus liegt auf den Kapitalmärkten der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt. Das Kapital wird auf mehrere Regionen, Indizes, Währungen und Märkte mit unterschiedlichen Eigenschaften verteilt. Die Portfoliostruktur ist bewusst einfach und verständlich gehalten. Damit im Laufe der Zeit nicht einzelne Anlagen dominieren, wird das Portfolio aktiv gemanagt und mindestens einmal pro Jahr re-balanciert.“

Gezielte Kombination von Biotech-Aufsteigern

In der Kategorie „Aktienfonds Biotechnologie“ dominierten zwei Aktienfonds des apoAsset-Partners Medical Strategy GmbH: Der MEDICAL BioHealth EUR (LU0119891520) sicherte sich den zweiten Platz sowohl über 3 als auch über 20 Jahre und erreichte den dritten Platz über 10 Jahre. Der RIM Global Bioscience (LU0120651160) erreichte den ersten Platz über 3 Jahre, den zweiten Platz über 1 und 10 Jahre sowie den dritten Platz über 5 Jahre.

Der MEDICAL BioHealth investiert in börsennotierte Unternehmen aus dem Healthcaresektor, die durch die Entwicklung und Vermarktung von innovativen Präparaten und Therapien hohes Wachstum generieren können. Dabei konzentrieren sich die Investments im Wachstumsmarkt Gesundheit auf Firmen, die durch Innovationskraft eine hohe Wertsteigerungsdynamik aufweisen. Dies sind zu einem größeren Teil auch kleinere und mittelgroße Unternehmen (Small und Mid Caps), deren Potenziale vom Markt noch nicht entdeckt wurden. Damit erfolgen die Anlagen nicht an der breiten Masse und an einem Index orientiert, sondern immer auf der Basis einer individuellen und sorgfältigen Analyse jedes einzelnen Unternehmens. 

Mirko Engels, Geschäftsführer der apoAsset und Leiter IA bei der apoBank, hält den Investmentansatz auch für institutionelle Portfolien für vielversprechend: „Das vielfach ausgezeichnete Fondskonzept Global ETFs Portfolio zeichnete sich in der Vergangenheit durch eine zielgerichtete Marktallokation sowie eine effiziente Fondsselektion aus. Als erfahrenes Multi-Asset-Haus bieten wir institutionellen Anlegern auch eine individuelle und passgenaue Umsetzung ihrer strategischen Allokation an. Der MEDICAL BioHealth adressiert seit 25 Jahren einige der spannendsten und herausforderndsten Themen des Gesundheitsmarktes im anhaltenden Megatrend Biotech. Besonders hervorzuheben in diesem Bereich sind die zahlreichen Innnovationen und zukunftsfähige Technologien.“

Zur Methodik: €uro FundAwards 2025

Seit 2006 verleihen €uro und seine Schwesterpublikationen Börse Online und €uro am Sonntag die €uro FundAwards. Damit werden die Fonds und ETFs ausgezeichnet, die über ein, drei, fünf, zehn und 20 Jahre jeweils die beste, zweit- und drittbeste Wertentwicklung in ihrer Anlagekategorie erzielt haben (Stichtag: 31.12.2024). Für die 2025 zu vergebenden FundAwards stehen rund 23.200 Fonds und ETFs zur Auswahl. Die Vergabe erfolgt dabei in 97 Anlageklassen. Anwärter auf einen FundAward sind Fonds und ETFs mit einem Volumen von mindestens 20 Millionen Euro und die von Privatanlegern bei Banken oder über die Börse problemlos gekauft werden können. Mehr unter www.eurofundawards.de.

Über die Apo Asset Management GmbH

Die Apo Asset Management GmbH (apoAsset) ist eine der führenden Fondsanlagegesellschaften mit den Schwerpunkten Gesundheit und Multi Asset. Sie wurde 1999 gegründet, vielfach ausgezeichnet und verwaltet zusammen mit beteiligten Unternehmen ein Anlagevermögen von rund 3,8 Milliarden Euro (Stand: 31.12.2024). Das Unternehmen verfügt über ein außergewöhnliches Netzwerk für Gesundheits-Investments. Dazu gehören neben dem eigenen Fondsmanagement-Team auch die Beteiligung an der Medical Strategy GmbH, ein wissenschaftlicher Beirat sowie die Gesellschafter Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) und Deutsche Ärzteversicherung AG. Weitere Informationen unter www.apoasset.de.

 

Über die Medical Strategy GmbH

Die Medical Strategy GmbH zählt zu den führenden unabhängigen Biotech-Investment-Managern in Europa. Als spezialisierte Fondsboutique mit Sitz in Gräfelfing bei München investiert das Unternehmen in die innovativsten Entwickler von Medikamenten und befindet sich somit am Beginn der pharmazeutischen Wertschöpfungskette. Seit der Gründung im Jahr 1992 und der Aufnahme des Managements für den MEDICAL BioHealth Fonds im Jahr 2000, verwaltet die Medical Strategy heute ein Anlagevolumen von 1,3 Milliarden Euro (Stand: 31.12.2024) und beschäftigt 13 Mitarbeitende. Ein Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens ist der wissenschaftsbasierte Investmentansatz, der durch die Einbindung von Molekularbiologen und Medizinern im Fondsmanagement unterstützt wird. apoAsset und Medical Strategy sind seit 2005 Partner. Weitere Informationen unter www.medicalstrategy.de

 

Weitere Informationen unter www.apoasset.de

 

Hinweise zu den Fonds:
Beim Global ETFs Portfolio handelt es sich um einen Fonds nach Artikel 8 SFDR. Es findet eine aktive Auswahl von passiv verwalteten Fonds (ETFs) statt. Der Fonds wird benchmarklos gemanagt, ein Bezug zum Index besteht nicht.

Vorteile: Klare Portfolio-Struktur; professionelle Auswahl und Überwachung ausgewählter ETFs; keine Abgeltungssteuer bei Umschichtungen innerhalb des Dachfonds; ausgewogenes Verhältnis von Chancen und Risiken durch weltweite Streuung der Investitionen auf Aktien und Anleihen verschiedener Regionen.

Risiken: Marktrisiko; Zinsänderungsrisiko; Kreditrisiko; Währungsrisiko; generell birgt jede Investition das Risiko des Kapitalverlustes.

Beim MEDICAL BioHealth handelt es sich um einen Fonds nach Artikel 8 (Plus) SFDR. Der Fonds wird aktiv und benchmarklos gemanagt, ein Bezug zum Index besteht nicht. 

Vorteile: Teilhabe am weltweiten Wachstum des Gesundheitsmarkts; Portfolio aus sorgfältig ausgewählten Unternehmen; Fokussierung auf Entwickler innovativer Therapien; Know-how eines interdisziplinären Experten-Teams mit wissenschaftlichen Background. 
Risiken: Kursrisiko; Kreditrisiko; Liquiditätsrisiko; Kontrahentenrisiko; generell birgt jede Investition das Risiko des Kapitalverlustes.

 

Rechtliche Hinweise

Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds sind das BIB, der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die im Falle des Global ETFs Portfolio in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (s. auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) bzw. für den MEDICAL BioHealth bei der Verwaltungsgesellschaft Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A., 1c, rue Gabriel Lippmann 5365 Munsbach, Luxemburg und unter www.medicalstrategy.de/medical-biohealth erhältlich sind. Die Dokumente zum Global ETFs Portfolio können ebenfalls kostenlos bei der deutschen Vertriebs- und Informationsstelle, Apo Asset Management GmbH, Richard-Oskar-Mattern-Straße 6, D-40547 Düsseldorf, bezogen werden. Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die Risikoklassen 3 (Global ETFs Portfolio) bzw. 5 (MEDICAL BioHealth) beruhen auf der Annahme, dass die empfohlene Haltedauer eingehalten wird. Der Risikoindikator kann einen Wert zwischen 1 und 7 haben. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Es handelt sich nicht um eine Kaufs- bzw. Verkaufsempfehlung. 

Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Die Fonds wurde nach deutschem Recht aufgelegt und ist in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Sie dürfen nicht in den USA sowie zugunsten von US-Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten sind auf der Homepage der Verwaltungsgesellschaft (https://www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.htmlhttps://www.hal-privatbank.com/rechtliche-hinweise) einsehbar. Stand: 31.01.2025

 

 

Weitere Informationen unter www.apoasset.de